News
Energietechnisches Seminar - ZET-Seminar Reihe erfolgreich gestartet
Pressemitteilung 30.07.2019


Die Bildercollage gibt Eindrücke aus den verschiedenen Vorträgen wieder und zeigt die Vortragenden mit den jeweiligen ZET-Verantwortlichen.
Im Energietechnischen Seminar werden jedes Jahr hochrangige Referenten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft an die Universität Bayreuth eingeladen, um fortgeschrittenen Studierenden einen Einblick in aktuelle Projekte und Forschungsgebiete der Energietechnik zu geben. Die verschiedenen Referenten präsentieren dabei Projekte, Forschungsthemen und Anwendungen aus dem Bereich der biologischen, chemischen, elektrischen sowie thermischen Energietechnik.
Das Seminar wird vom Zentrum für Energietechnik (ZET) veranstaltet. Zum Seminar sind alle dem ZET zugehörigen wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Gasthörer eingeladen um sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energietechnik zu informieren sowie fachübergreifenden wissenschaftlichen Input zur eigenen Forschung zu erhalten.
Die Bandbreite der diesjährigen Vorträge reichte von Sektorkopplung über Speichertechnologien bis hin zu neuartigen Hochspannungsübertragungstechniken und fanden im Zeitraum vom 15.05. bis 17.07.2019 statt.
- Mit Wasserstoff die Energiewende voranbringen ‒ Die LOHC-Technologie, Dr. Caspar Paetz, Hydrogenious Technologies GmbH
- Sektorkopplung, Andreas Schmuderer, Siemens AG
- Energieeffizienz durch Energiemanagement - Optimierungsansätze, Michael Müller, Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH
- Umweltvorteile von gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien als Stationärspeicher im Smart-Grid Verbund, Dr. Jürgen Kölch, EVA Fahrzeugtechnik GmbH
- Aktuelle Entwicklungen bei der Hochspannungsgleichstromübertragung, Dr.-Ing. Herbert Gambach, Siemens AG
- Energiemonitor und lokale Strommärkte, Katrin Gugel, Bayernwerk AG
- Speichertechnologien für die Energiesysteme der Zukunft, Prof. Dr. Maximilian Fleischer, Siemens AG
- Kinetische Energy Harvesting Systeme – Technologien und Anwendungen, Dr. Daniel Hoffmann, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Das ZET bedankt sich bei allen Vortragenden und freut sich auf die kommenden Seminarreihen mit ebenso informativen und spannenden Vorträgen.